Aktuelle Veranstaltungen
Keine Veranstaltungen
Externe Veranstaltungen
Für Veranstaltunghinweise anderer Anbieter siehe hier:
Terminarchiv

Goldschmuck – Glanz und Schatten in der Lieferkette
14. Dezember 2021 | 18:00 - 20:00
ONLINE
Gold ist das beliebteste Edelmetall der Welt, Symbol für Reichtum, Kultobjekt. Dass es auf seinem Weg in die Juweliergeschäfte, (Reserve)Banken und Industrie auch lange Schatten wirft, ist kaum bekannt.

Weniger Autos, mehr globale Gerechtigkeit – Knackpunkt Rohstoffe am Beispiel Kupfer aus Peru
10. September 2021 | 15:30 - 17:00
München | EineWeltHaus, Großer Saal
Diskussionsveranstaltung im Rahmen des KonTraIAA Kongresses mit Merle Groneweg (Powershift e.V.) und Mattes Tempelmann, Berater für Bergbau und nachhaltige Entwicklung bei Misereor

Chinesische Investitionen im peruanischen Bergbausektor: Negative Auswirkungen „grüner“ Machtpolitik am Beispiel der Kupfermine Toromocho
21. Juni 2021 | 19:00 - 21:00
ONLINE
China will bis zum Jahr 2060 klimaneutral werden und baut die erneuerbaren Energien massiv aus. Für diese Technologien ist Kupfer ein entscheidender Rohstoff . Damit droht der Druck auf die Abbaugebiete Perus noch weiter anzusteigen.

Puerto Chancay – Das Projekt zum Bau des größten Containerhafens Lateinamerikas in Peru
12. Mai 2021 | 19:00 - 20:30
ONLINE
In der Bucht von Chancay, nördlich von Lima, soll der größte Containerhafen Südamerikas gebaut werden. Über die Probleme mit dem Projekt berichten Miriam Arce, Präsidentin der Vereinigung „Asociación en Defensa de las Viviendas y Medio Ambiente del Puerto de Chancay“ und Alejandro Chirinos, Direktor des Küstenmeerprogramms von CooperAcción.

Bergbau und Wasserkraft: Das Infrastrukturprojekt IIRSA und die Umgestaltung des amazonischen Raums
11. März 2021 | 19:00 - 20:30
ONLINE
Die überregionale „Initiative zur Integration der Infrastruktur Südamerikas – IIRSA“ plant unter anderem gewaltige Wasserkraftwerke und Bergbauprojekte und eine tiefgreifende Umgestaltung des südamerikanischen Wirtschaftsraumes. Warum gerade diese Pläne für die Umwelt und die in der Region lebenden Menschen eine große Gefahr darstellen, und wie auch wir in Deutschland an diesem Raubbau mitverdienen, werden wir gemeinsam erörtern.