Offener Brief an MEP Axel Voss: Menschenrechte und Umweltschutz in Lieferketten
Die Verhandlungen um das EU-Lieferkettengesetz sind in vollem Gange: Im Moment verhandeln verschiedene Ausschüsse des Europaparlaments über den Entwurf der Kommission. Ausgerechnet deutsche Europaabgeordnete versuchen, das europäische Gesetzesvorhaben unwirksam zu machen. Die Initiative hat daher […]
Infostelle und Bergbaukampagne in Berlin: Aktion für ein starkes EU-Lieferkettengesetz
Am 6. Dezember hat die Initiative Lieferkettengesetz, zu der auch die Infostelle Peru und die Kampagne Bergbau Peru gehören, 90.248 Unterschriften für ein starkes Europäisches Lieferkettengesetz symbolisch an Bundeskanzler Scholz übergeben. Der zuständige EU-Ministerrat hat […]
Kupfer aus Peru: Ungereimtheiten in der Vorzeigemine Antamina
In der Kampagne zur Präsidentschaftswahl 2021 hatte Pedro Castillo viele Versprechungen zum Bergbau gemacht, sogar dessen Verstaatlichung erwogen, wenn er nicht dem Volk diene. In seiner jetzigen Politik dagegen öffnet er den Bergbau für ausländische […]
Glencore verletzt kollektive Rechte beim Kupferprojekt Coroccohuayco
Kupferabbau in Espinar: Glencore kauft Land für 65 Dollar pro Hektar für neues Abbauprojekt.
Espinar kann nicht warten: Testimonial 2 von Carmen Chambi und Interview mit Oracio Pacori von Derechos Humanos Sin Fronteras
Ohne Trinkwasser, das gemeinschaftliche Leben zerstört durch den wahllosen Verkauf von Land an das Bergbauunternehmen… die indigenen Gemeinden haben ihre Kultur, ihre Lebensgrundlage verloren. Und sie leiden unter Krankheiten, die niemand behandelt. Carmen Chambi aus […]
Was zwei Frauen aus der Bergbauregion Espinar den EU-Parlamentarier*innen in Brüssel zu sagen haben
Mitte Juni reisten Esmeralda Larota und Karem Luque im Rahmen der Kampagne „Espinar kann nicht warten – Für ein wirksames Europäisches Lieferkettengesetz” nach Europa. Sie traten an vielen Orten in Belgien und Großbritannien öffentlich auf, […]
Von Espinar nach Brüssel
Mitte Juni besuchte eine Delegation aus Peru das Europaparlament in Brüssel, um sich für eine griffige Lösung zur Konzernverantwortung einzusetzen. Mit dabei ist Esmeralda Larota aus der Provinz Espinar, im Süden der Region Cusco. Sie […]
Arbeitsschwerpunkt Kupfer der Kampagne Bergbau Peru: Vortragsreise mit Red Muqui war guter Auftakt
Eine Befragung unserer Partnerorganisationen in Peru im Sommer letzten Jahres hat ergeben: Das Thema Kupfer beschäftigt alle. Der Rohstoff ist eines der wichtigsten Exportgüter und Ursache für zahlreiche soziale und ökologische Probleme in den Kupferminen. […]
Betroffene in Espinar fordern EU-Lieferkettengesetz: Testimonial 1 von Ariana Kana
Das viertgrößte Bergbauunternehmen der Welt, Glencore, macht Profit auf dem Rücken der Menschen. So erlebt es die Bevölkerung, die nahe der Mine lebt: “Hinter dem Bergbau verbirgt sich eine totale Verletzung der Menschenrechte.” Ariana glaubt […]
Neue Kampagne für ein EU-Lieferkettengesetz: Espinar kann nicht warten!
Laut Amnesty International sind 78 Prozent der Bevölkerung, die rund um die Antapaccay-Mine in Espinar, Cusco, lebt, mit Schwermetallen in ihrem Körper kontaminiert, mit den daraus resultierenden physischen und neurologischen Schäden. Ursache ist der Abbau […]
Yes EU can! Neue Petition für ein starkes europäisches Lieferkettengesetz
Umweltverschmutzung und Menschenrechtsverletzungen bei den Kupferminen im Hochland und auf Spargelfeldern an der Küste… Nicht nur in Peru, überall auf der Welt leiden Mensch und Natur in den Wertschöpfungsketten europäischer Unternehmen. Freiwillig ergreifen die meisten […]
Informationsreise mit Edwin Alejandro Berrospi (Red Muqui) zu sozialen und ökologischen Problemen in peruanischen Kupferminen im Mai 2022
In diesem Jahr beschäftigt sich die Kampagne Bergbau Peru schwerpunktmäßig mit dem Rohstoff Kupfer. In Peru ist Kupfer eines der wichtigsten Exportgüter und Ursache für vielfältige soziale und ökologische Probleme, die mit den Kupferminen einhergehen. […]
Ist Aurubis auf das Lieferkettengesetz vorbereitet?
Die Kampagne „Bergbau Peru – Reichtum geht, Armut bleibt” setzt sich dafür ein, dass deutsche Unternehmen schon am Beginn der Lieferkette in Peru Maßnahmen zur Minimierung von Umweltrisiken und zum Schutz der Menschenrechte ergreifen. Das […]
Neue E-Mail-Aktion zum Lieferkettengesetz für die EU
Das deutsche Lieferkettengesetz war ein wichtiger erster Schritt, aber es hat Schwächen und Lücken. Daher fordert die Initiative Lieferkettengesetz jetzt die Umsetzung eines besseren Lieferkettengesetzes auf EU-Ebene. Auch die Kampagne Bergbau Peru und die Informationsstelle […]
Positionspapier: Für konsequenten Schutz der Menschenrechte und der Umwelt in der EU-Batterieverordnung
Als Kampagne Bergbau Peru und Informationsstelle Peru unterstützen wir gemeinsam mit Organisationen aus dem AK Rohstoffe (u.a. Powershift e.V.) ein Positionspapier zur EU-Batterieveordnung. Hierfür wurde im Dezember 2020 ein Entwurf vorgelegt, ein guter Schritt in […]
Neue E-Mail-Aktion: Lieferkettenbrief an Abgeordnete schicken!
Nach der Einigung auf einen Entwurf für das Lieferkettengesetz im Kabinett Anfang des Monats wird der Bundestag im April über das Lieferkettengesetz beraten. Die Abgeordneten haben dann die Möglichkeit, Nachbesserungen einzufordern. Dies ist aus unserer […]
Lieferkettengesetz mit Nachbesserungsbedarf
Das Lieferkettengesetz für Deutschland kommt. Der Gesetzentwurf soll heute im Kabinett verabschiedet werden. Danach geht er weiter zum Bundestag. Er sieht vor, dass deutsche Unternehmen mit mehr als 3.000 Mitarbeitenden ab 2023 verpflichtet werden, in […]
Hauptversammlung bei Aurubis: Aus welchen Minen kommt das nach Deutschland importierte Kupfer?
Die Hamburger Kupferschmelze Aurubis AG bezieht den Großteil ihres Kupferkonzentrats aus Ländern wie Chile, Peru und Brasilien. Aus Peru stammt rund ein Viertel des nach Deutschland importierten Kupfers. Daraus lässt sich schließen, dass die Aurubis […]
Podcast: Goldrausch und Rohstoffhunger in Peru
Podcast über die Rohstoffausbeutung in Peru erstellt von Blickpunkt Lateinamerika/adveniat Hier geht’s zum Podcast: https://www.blickpunkt-lateinamerika.de/artikel/podcast-192-goldrausch-und-rohstoffhunger-in-peru/
Menschenrechtsverteidiger im Konflikt um Kupfermine Tía María zu Haftstrafen verurteilt
Der Gerichtsspruch geht zurück auf die Proteste von Bauern gegen das geplante Kupferprojekt Tía María (Valle del Tambo, Arequipa) im Jahr 2015. Bereits 2009 hatten sich mehr als 90 Prozent der Bevölkerung gegen dieses Projekt […]

Dokumentarfilm: MÁXIMA
Abendfüllender Dokumentarfilm über die Aktivistin Máxima Acuña Chaupe und ihren Kampf gegen das Conga-Projekt Quelle: https://www.standwithmaxima.com/
Eilaktion: Aktivist in Madre de Dios ermordet, Familie in Gefahr
Am 11. September 2020 wurde der Menschenrechtsverteidiger Roberto Carlos Pacheco von unbekannten Angreifern erschossen. Er hatte schon seit 2012 Morddrohungen erhalten, weil er sich gegen den illegalen Bergbau im Tambopata-Reservat in der Region Madre de […]
Bundeswirtschaftsministerium blockiert Lieferkettengesetz: Schluss mit dem Verzögern und Verwässern!
Nachdem die Bundesregierung im Sommer die Eckpunkte für ein Lieferkettengesetz festgelegt hatte, ist nach wie vor unklar, ob und wann es zur Verabschiedung eines wirksamen Lieferkettengesetzes kommt. Das Thema wurde mehrmals von der Tagesordnung der […]
#EspinarContraLaImpunidad: Brief an Botschaften und aktuelle Entwicklungen
Kampagne #EspinarContraLaImpunidad geht weiter Die Organisation Derechos Humanos Sin Fronteras in Cusco führt im Rahmen der Kampagne zahlreiche Aktivitäten in Peru durch: Der Einsatz einer Kommission zur Untersuchung der Menschenrechtsverletzungen im Juli wird vorbereitet, Gespräche […]
#EspinarContraLaImpunidad: Video Menschenrechtsverletzungen bei den Protesten im Juli
Betroffene von Menschenrechtsverletzungen fordern Wiedergutmachung Bei einer Pressekonferenz am 25.08.2020 wurde ein Bericht der CNDDHH vorgestellt. Ein Video von DHSF, in dem Betroffene zu Wort kommen, veranschaulicht die Willkür der Sicherheitskräfte während der gewalttätigen Tage […]