• Kontakt
  • Termine

Kampagne „Bergbau Peru – Reichtum geht, Armut bleibt”

Menü
Suche
  • Über uns
    • Hintergrund
    • Träger der Kampagne
  • Aktuelles
  • Kampagnen
  • Aktiv werden
    • Spenden
  • Infothek
    • Informationsmaterialien
    • Publikationen und Links
    • Mediathek
Menü schiessen

Aktuelles

Yes EU can! Neue Petition für ein starkes europäisches Lieferkettengesetz

von Kampagne Bergbau Peru

Umweltverschmutzung und Menschenrechtsverletzungen bei den Kupferminen im Hochland und auf Spargelfeldern an der Küste… Nicht nur in Peru, überall auf der Welt leiden Mensch und Natur in den Wertschöpfungsketten europäischer Unternehmen. Freiwillig ergreifen die meisten Unternehmen keine ausreichenden Maßnahmen, um Menschenrechte und die Umwelt zu schützen. Die Kampagne Bergbau Peru, als Mitglied der Initiative Lieferkettengesetz, bittet Euch deswegen, die untenstehende neue Petition an den...

20. April 2022
Aktuelles, Kampagnen, Lieferkettengesetz

Informationsreise mit Edwin Alejandro Berrospi (Red Muqui) zu sozialen und ökologischen Problemen in peruanischen Kupferminen im Mai 2022

von Kampagne Bergbau Peru

In diesem Jahr beschäftigt sich die Kampagne Bergbau Peru schwerpunktmäßig mit dem Rohstoff Kupfer. In Peru ist Kupfer eines der wichtigsten Exportgüter und Ursache für vielfältige soziale und ökologische Probleme, die mit den Kupferminen einhergehen. In Deutschland ist Kupfer ein dringend benötigter Rohstoff: In der Debatte um Zukunftstechnologien, Mobilitäts- und Energiewende spielt er eine große Rolle und die Nachfrage wird in Zukunft steigen. Um...

19. April 2022
Aktuelles

Ist Aurubis auf das Lieferkettengesetz vorbereitet?

von Kampagne Bergbau Peru

Die Kampagne „Bergbau Peru – Reichtum geht, Armut bleibt” setzt sich dafür ein, dass deutsche Unternehmen schon am Beginn der Lieferkette in Peru Maßnahmen zur Minimierung von Umweltrisiken und zum Schutz der Menschenrechte ergreifen. Das trifft insbesondere auf den größten Kupferimporteur Europas zu: die Aurubis AG mit Sitz in Hamburg bezieht aus vielen Minen in Peru Kupfer und bekennt sich auf ihrer Webseite dazu...

16. Februar 2022
Aktuelles, Kampagnen, Lieferkettengesetz

Positionspapier: Für konsequenten Schutz der Menschenrechte und der Umwelt in der EU-Batterieverordnung

von Kampagne Bergbau Peru

Als Kampagne Bergbau Peru und Informationsstelle Peru unterstützen wir gemeinsam mit Organisationen aus dem AK Rohstoffe (u.a. Powershift e.V.) ein Positionspapier zur EU-Batterieveordnung. Hierfür wurde im Dezember 2020 ein Entwurf vorgelegt, ein guter Schritt in Richtung Sorgfaltspflichtenregelung, um Menschenrechtsverletzungen und Umweltschäden bei der Herstellung von Batterien entlang der Lieferkette vorzubeugen. Doch seitens der Zivilgesellschaft ist es wichtig, auf die Mängel im Entwurf hinzuweisen und...

12. Oktober 2021
Aktuelles

Neue E-Mail-Aktion: Lieferkettenbrief an Abgeordnete schicken!

von Kampagne Bergbau Peru

Nach der Einigung auf einen Entwurf für das Lieferkettengesetz im Kabinett Anfang des Monats wird der Bundestag im April über das Lieferkettengesetz beraten. Die Abgeordneten haben dann die Möglichkeit, Nachbesserungen einzufordern. Dies ist aus unserer Sicht dringend notwendig, denn der Wirtschaftsminister hat den Gesetzentwurf noch massiv abgeschwächt. Wir finden: Ein Lieferkettengesetz muss entlang der gesamten Lieferkette präventiv wirken und die Rechte von Betroffenen stärken!...

17. März 2021
Aktionen, Aktuelles, Kampagnen, Lieferkettengesetz

Lieferkettengesetz mit Nachbesserungsbedarf

von Kampagne Bergbau Peru

Das Lieferkettengesetz für Deutschland kommt. Der Gesetzentwurf soll heute im Kabinett verabschiedet werden. Danach geht er weiter zum Bundestag. Er sieht vor, dass deutsche Unternehmen mit mehr als 3.000 Mitarbeitenden ab 2023 verpflichtet werden, in ihren globalen Lieferketten die Menschenrechte zu achten und ökologische Risiken zu minimieren. Allerdings soll die Verantwortung abgestuft werden: Je weiter “unten” in der Lieferkette, desto geringer sollen die Auflagen...

3. März 2021
Aktuelles, Kampagnen, Lieferkettengesetz
Aurubis AG Hamburg

Hauptversammlung bei Aurubis: Aus welchen Minen kommt das nach Deutschland importierte Kupfer?

von Kampagne Bergbau Peru

Die Hamburger Kupferschmelze Aurubis AG bezieht den Großteil ihres Kupferkonzentrats aus Ländern wie Chile, Peru und Brasilien. Aus Peru stammt rund ein Viertel des nach Deutschland importierten Kupfers. Daraus lässt sich schließen, dass die Aurubis AG den größten Teil davon verarbeitet. Aber der Konzern legt die konkreten Lieferanten nicht offen und zieht sich dabei immer wieder auf „Wettbewerbs- und Vertragsgründe“ zurück. In vielen Kupferabbaugebieten...

10. Februar 2021
Aktuelles, Kampagnen, Lieferkettengesetz

Menschenrechtsverteidiger im Konflikt um Kupfermine Tía María zu Haftstrafen verurteilt

von Silvia Bodemer

Der Gerichtsspruch geht zurück auf die Proteste von Bauern gegen das geplante Kupferprojekt Tía María (Valle del Tambo, Arequipa) im Jahr 2015. Bereits 2009 hatten sich mehr als 90 Prozent der Bevölkerung gegen dieses Projekt in einer der wichtigsten landwirtschaftlichen Zonen Perus ausgesprochen. Jetzt, fünf Jahre später, wurden zwei Anführer der sozialen Bewegungen zu langjährigen Haftstrafen verurteilt: Jesús Mariano Cornejo Reynoso, Präsident des Wassernutzerverbandes...

29. Januar 2021
Aktuelles, Kampagnen
Vor dem Rathaus von Espinar, © Hildegard Willer

Pressemitteilung anlässlich des unbefristeten Streiks in Espinar (Cusco)

von Silvia Bodemer

Angesichts der aktuellen Konflikte rund um Glencore und den Kupferabbau in der Mine Antapaccay haben die Coordinadora Nacional de Derechos Humanos (CNDDHH), Red Muqui, CooperAcción und Derechos Humanos Sin Fronteras am 1. August 2020 folgende Pressemitteilung veröffentlicht, die wir hier auf Deutsch weitergeben möchten: Pressemitteilung anlässlich des unbefristeten Streiks in Espinar (Cusco) Aufruf zum Dialog, der sich der Forderungen annimmt, und zur Wahrung und...

17. August 2020
Aktuelles, Espinar, Kampagnen

Rastlos, kenntnisreich und engagiert: Ein Nachruf

von Kampagne Bergbau Peru

von Michael Schrick, Koordinationsteam der Kampagne Bergbau Peru Rastlos, kenntnisreich und engagiert Mathias Hohmann ist gestorben Kaum zu glauben: mehr als zwanzig Jahre ist es her, als ich Mathias kennenlernte. Kurz zuvor war die Vereinbarung zur Städtepartnerschaft zwischen Köpenick und Cajamarca von den damaligen Bürgermeistern Dr. Klaus Ulbricht und Lucho Guerrero unterschrieben worden, da klinkte sich ein junger studierter Bergmann und Umwelttechniker ehrenamtlich in...

25. Juni 2020
Aktuelles, Nachrichten
Aurubis Kupferschmelze in Hamburg

Neue Rohstoffstrategie der Bundesregierung verabschiedet

von Silvia Bodemer

Peru ist ein wichtiger Rohstofflieferant für die deutsche Industrie, beispielhaft ist der große Kupferimporteur Aurubis in Hamburg zu nennen. Hier wird Kupferkonzentration zu Kupferkathoden geschmolzen, Ausgangsprodukt für die deutsche Elektroindustrie. Etwa 20 Prozent des von Aurubis importierten Kupfers stammen aus Peru. Dies macht deutlich, dass für Peru die Ausrichtung der Rohstoffpolitik der Bundesregierung eine große Bedeutung hat. Die Verankerung von menschenrechtlichen und Umweltkriterien in...

24. Januar 2020
Aktuelles

Initiative Lieferkettengesetz: Kampagne Bergbau Peru und Infostelle Peru sind als Unterstützer-Organisationen dabei

von Silvia Bodemer

Gold- und Kupferminen, Staudämme, Palmöl-Plantagen: Wie oft erfahren wir von unseren Partnergemeinden und von den bergbaukritischen Organisationen und Netzwerken in Peru, wie bei Großprojekten die Rechte der einheimischen Bevölkerung missachtet, Menschenrechte verletzt und die Umwelt zerstört werden. Das passiert überall auf der Welt, und oft sind in der Lieferkette deutsche Unternehmen involviert. Deshalb hat sich im August die „Initiative Lieferkettengesetz“ gegründet: Damit deutsche Unternehmen...

15. September 2019
Aktuelles, Kampagnen, Lieferkettengesetz

O tempora, o mores! Der Odebrecht-Skandal und der Bergbau in Peru als Themen beim Kirchentag in Dortmund

von Kampagne Bergbau Peru

von Michael Schrick Vom 19. bis 23. Juni 2019 fand in Dortmund der 37. Deutsche Evangelische Kirchentag statt. In Zusammenarbeit mit der ökumenisch-kritischen Zeitschrift Publik-Forum, die in der (katholischen) Kirchengemeinde St. Martin ihr Kirchentags-Zentrum eingerichtet hatte, konnten von der Infostelle Peru und der Kampagne „Bergbau Peru – Reichtum geht, Armut bleibt“ auch zwei Veranstaltungen angeboten werden. Vorab ein Wort zur Gemeinde St. Martin: seit...

28. Juni 2019
Aktuelles
Publik-Forum: Mensch, wem vertraust du?

Ankündigung: Kampagne Bergbau Peru beim Evangelischen Kirchentag 2019 in Dortmund

von Silvia Bodemer

Die Kampagne Bergbau Peru ist im Rahmen des Publik-Forum-Veranstaltungszentrums “Mensch, wem vertraust Du?” zum Evangelischen Kirchentag 2019 an zwei Veranstaltungen beteiligt: Samstag, 22. Juni 2019, 11:00 bis 12.30 Uhr Doku-Lesung zum Odebrecht-Skandal: „Korruption – ein gesellschaftliches Krebsgeschwür” Details im Kalender Samstag, 22.06.2019, 14.00 bis 16.00 Uhr Podium „Können wir uns die Schöpfung noch leisten? Zerstört der Kapitalismus die Schöpfung? Schließen sich Ökologie und soziale...

17. Mai 2019
Aktuelles
Das neue Gold der Anden: Lithium

Das neue Gold der Anden: Lithium

von Silvia Bodemer

von Heinz Schulze, mit fachlicher Unterstützung durch Ing. Peter Wicke, Günter Wippel und Peter Diehl (WISE – Uranium Project) Früher hieß weißes Gold mal Porzellan oder Elfenbein. Jetzt wird das Lithium mit Gold verglichen. Es ist ein Leichtmetall, ein Alkalitmetall. Es ist selten und hat an der Erdkruste einen Anteil von 0,006%. Interessant wurde es, als aus dem Lithium in den USA das Tritium...

19. September 2018
Aktuelles
Vom Aasee zum Titicacasee – Kampagne Bergbau Peru beim 101. Katholikentag in Münster

Vom Aasee zum Titicacasee – Kampagne Bergbau Peru beim 101. Katholikentag in Münster

von Kampagne Bergbau Peru

von Dr. Hartmut Heidenreich Außer dass er mit langem A gesprochen wird, könnte man meinen, der münstersche Stadtsee zeige schon im Namen das Problem an: Kontamination des Wassers. Oder Aa-see sei sogar eine Übersetzung von Titi-caca. Aber es geht ja um mehr als um Fäkalien, es geht um Gift und Menschenhandel im Film „Titicaca und die verschwundenen Gesichter“ (Peru 2017). Aus dem Traumziel für...

25. Mai 2018
Aktuelles

Titicaca-Film wieder auf Tour!

von Silvia Bodemer

Nach der Promo-Filmtour im letzten Jahr touren Heeder Soto und Kerstin Kastenholz dieses Frühjahr wieder mit dem Film “Titicaca und die verschwundenen Gesichter” (Titicaca entre el oro y el mercurio) durch Deutschland. Bergbau und soziale Konflikte am Titicacasee Der Film „Titicaca und die verschwundenen Gesichter“ des peruanischen Filmemachers Heeder Soto handelt von den sozialen Konfl ikten in der peruanischen Region Puno am Titicacasee sowie...

30. April 2018
Aktuelles

Cajamarca und Titicacasee bei der 3. Alternativen Rohstoffwoche

von Silvia Bodemer

Vom 16. bis 22. Oktober 2017 findet zum dritten Mal die Alternative Rohstoffwoche statt. Organisiert wird sie vom AK Rohstoffe, wo auch die Kampagne mitarbeitet. Kurz nach der Bundestagswahl bietet die Alternative Rohstoffwoche die Möglichkeit, sich über rohstoffpolitische Zusammenhänge in diversen Kontexten zu informieren. In diesem Jahr sind wir mit einigen Filmvorführungen unter den mehr als 20 Veranstaltungen in zehn deutschen Städten im Programm vertreten....

30. August 2017
Aktuelles

Filmtour durch Deutschland: TITICACA und die verschwundenen Gesichter

von Silvia Bodemer

TITICACA und die verschwundenen Gesichter Ein Film von Heeder Soto Ab 24. April wird der peruanische Filmemacher Heeder Soto seinen neuen Film in Deutschland und der Schweiz vorstellen. Die Kampagne “Bergbau Peru – Reichtum geht, Armut bleibt” hat die Filmtour gemeinsam mit vielen Partnern vor Ort organisiert und lädt herzlich zu den Filmvorführungen und zum Gespräch mit Heeder Soto ein! Bergbau und soziale Konflikte...

31. März 2017
Aktuelles

Vortragsrundreise und Besuch des Katholikentags

von Silvia Bodemer

Im Mai und Juni hat die Kampagne “Bergbau Peru – Reichtum geht, Armut bleibt” einen Gast aus Peru: Vanessa Schaeffer Manrique, stellvertretende Direktorin des bergbaukritischen Netzwerks CooperAcción. Rund um den 100. Katholikentag in Leipzig (25.-29. Mai) wird sie in verschiedenen Teilen Deutschlands mit Vorträgen zum Thema Bergbau in Peru unterwegs sein und verschiedene Aspekte beleuchten. Der aktuelle Stand von Bergbauvorhaben und damit verbundene soziale...

28. April 2016
Aktuelles

Offener Brief zur Einführung von „fairem Gold“ in Deutschland

von Silvia Bodemer

Mit einem Offenen Brief reagieren wir als Kampagne kritisch auf die Einführung von „fairem Gold“ in Deutschland. Der Offene Brief wurde am 30. März 2016 der Vertreterin von TransFair/Fairtrade-Deutschland bei einer Veranstaltung während der “FAIR HANDELN. Internationale Messe für Fair Trade und global verantwortungsvolles Handeln ” im Stuttgarter ICS-Messegelände übergeben. Offener Brief zum Download

31. März 2016
Aktuelles, Faires Gold, Kampagnen
Javier Jahncke, Red Muqui

Vertreter von Red Muqui zu Besuch in Europa: Die andere Seite der Medaille

von Silvia Bodemer

Javier Jahncke und Mattes Tempelmann vom bergbaukritischen Netzwerk Red Muqui informierten während eine Rundreise in Deutschland und der Schweiz über die Folgen des Bergbaus in Peru Der Bergbau gilt für die peruanische Regierung als der Motor zur wirtschaftlichen Entwicklung des Landes. Trotz sinkender Rohstoffpreise hält sie an diesem Modell fest und senkt sogar Umwelt- und Sozialstandards, um mehr Investoren ins Land zu locken. Doch...

8. Februar 2016
Aktuelles
2018, Publikationen

Studie “Entwicklungsalternativen in Bergbauregionen Perus”

2016 fand in den Regionen Junín und Cajamarca ein Studienprojekt des Seminars für Ländliche Entwicklung der Humoldt-Universität Berlin statt, das sich mit Problemen der Bergbauregionen Perus befasste und eine...

23. März 2018
2017, Publikationen

Studie “Fragwürdige Unternehmenstätigkeiten des Schweizer Bergbauriesen Glencore und die Verantwortung deutscher Banken”

In dieser Publikation werden einige der schwerwiegenden Vorwürfe gegen das Schweizer Unternehmen Glencore und seine Tochter-Unternehmen skizziert. Anhand dieser wenigen Beispiele wird deutlich, dass das Unternehmen nicht dazu bereit...

7. Juni 2017
2011 bis 2015, Publikationen

Bergbauboom in Lateinamerika – Factsheet Peru

In der Reihe “Bergbauboom in Lateinamerika” ist jetzt ein vierseitiges Factsheet speziell zu Peru erschienen. Herausgeber: Forschungs- und Dokumentationszentrum Chile-Lateinamerika e. V., Berlin, 2015 Download bei FDCL e.V.

12. Dezember 2015
2011 bis 2015, Publikationen

Zeitschrift “Jenseits des Raubbaus”

Lateinamerikanische Alternativen zum Extraktivismus Herausgeber: Heinrich-Böll-Stiftung, Reihe Perspectivas Lateinamerika, Ausgabe 1, Berlin, 2015 Download bei der Heinrich-Böll-Stiftung

21. Oktober 2015
Publikationen, Spanisch

Broschüre “Transiciones”

Post extractivismo y alternativas al extractivismo en el Perú Herausgeber: REDGE (Red Peruana por una Globalización con Equidad), überarbeitete und ergänzte Auflage, 2015 Download bei REDGE

5. September 2015
2011 bis 2015, Publikationen

Dossier “Bergbauboom in Lateinamerika”

Problemlagen, Konflikte und Regulierung Herausgeber: Forschungs- und Dokumentationszentrum Chile-Lateinamerika e. V., Berlin, 2014 Download bei FDCL e.V.

15. Dezember 2014
2011 bis 2015, Publikationen

Studie “Menschenrechtliche Probleme im peruanischen Rohstoffsektor und die deutsche Mitverantwortung”

In dieser Studie macht MISEREOR auf systematische und gravierende Umweltzerstörungen und Menschenrechtverletzungen im Bergbau in Peru aufmerksam. Herausgeber: MISEREOR, Aachen, 2013 Download bei MISEREOR

10. Dezember 2013
2011 bis 2015, Publikationen

Dossier “Verbohrte Entwicklung”

(Neuer) Extraktivismus in Lateinamerika Herausgeber: Lateinamerika Nachrichten und FDCL e.V. Download bei FDCL e.V.

18. Oktober 2012
2011 bis 2015, Publikationen

Buch “Der Neue Extraktivismus”

Eine Debatte über die Grenzen des Rohstoffmodells in Lateinamerika Herausgeber: Forschungs- und Dokumentationszentrum Chile-Lateinamerika e. V., Berlin, 2012 Download bei FDCL e.V.

15. März 2012
2011 bis 2015, Publikationen

Broschüre “Wem nutzt der Rohstoffreichtum? Für mehr Balance in der Rohstoffpolitik”

Herausgeber: SÜDWIND e.V. – Institut für Ökonomie und Ökumene, Siegburg, 2011 Bezug oder Download bei SÜDWIND e.V.

6. Dezember 2011
2011 bis 2015, Publikationen

Broschüre “Im Boden der Tatsachen. Metallische Rohstoffe und ihre Nebenwirkungen”

Herausgeber: SÜDWIND e.V. – Institut für Ökonomie und Ökumene, Siegburg, 2011 Bezug oder Download bei SÜDWIND e.V.

10. Juni 2011

Wichtige Seiten

  • Über uns
  • Aktuelles
  • Aktiv werden
  • Datenschutzerklärung
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie hier: Datenschutzerklärung

So erreichen Sie uns

  • Kontakt
  • Impressum
  • Facebook

Anmeldung Beitrags-Abo

Melden Sie sich hier an für Benachrichtungen bei neuen Artikeln und Terminen auf unserer Webseite.
Informationen zu Anmeldung und Widerruf finden Sie in der Datenschutzerklärung dieser Webseite.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

  • Copyright © 2022 Kampagne „Bergbau Peru – Reichtum geht, Armut bleibt”.