Schweigen ist Gold? Der indigene Widerstand wird lauter
Quelle: Observatorio Petrolero de la Amazonía Norte, © Espacio Abierto (Peru)/@espacio_abierto

Schweigen ist Gold? Der indigene Widerstand wird lauter

Datum/Zeit:
26. Mai 2025
19:00 - 21:00 Uhr

Veranstaltungsort:
Volkshochschule Freiburg
Rotteckring 12
Freiburg im Breisgau

Veranstalter: Caritas international, Informationsstelle Peru e.V., Kampagne Bergbau Peru, Referat Weltkirche der Erzdiözese Freiburg, Volkshochschule Freiburg


Austausch mit Dante Sejekam, einem jungen indigenen Vertreter aus dem peruanischen Amazonasgebiet

Die Goldpreise steigen weiter. Der Goldrausch zerstört den Regenwald und breitet sich über immer mehr Territorien im Amazonasgebiet aus. Angesichts der wachsenden Bedrohung leisten indigene Völker Widerstand und kämpfen für das Überleben ihrer Gemeinden und der Ökosysteme, von denen sie und wir als Menschheit abhängen.

In diesem Kontext fragen wir: Wie geht die indigene Jugend mit diesen Bedrohungen um? Wie sind die Zusammenhänge und wie können wir uns in Deutschland für ein Ende der Zerstörung des Amazonasregenwaldes einsetzen?

Diese Fragen diskutieren wir mit Dante Sejekam, einem jungen Anführer des indigenen Volkes Awajún.

Dante Sejekam ist Vorsitzender der indigenen Organisation des Cenepa Flussbeckens im nördlichen peruanischen Amazonasgebiet, wo sich das Goldfieber in den letzten fünf Jahren ausgebreitet hat.

Julio Monzón, Biologe und Mitarbeiter der Frankfurter Zoologischen Gesellschaft, gibt einen Überblick über das Ausmaß der Zerstörung durch den Goldrausch im peruanischen Amazonasgebiet.

Die Veranstaltung findet auf Deutsch und Spanisch mit Übersetzung statt.

Eintritt frei.

Eine Veranstaltung zur Ausstellung „Reichtum geht, Armut bleibt: Bergbau in Peru – Das Beispiel Gold“, zu sehen vom 6. bis 30. Mai in der VHS.

26.05.2025: Veranstaltung Schweigen ist Gold
26.05.2025: Veranstaltung Schweigen ist Gold
06.05.-30.05.2025: Ausstellung VHS Freiburg
06.05.-30.05.2025: Ausstellung VHS Freiburg