Lithium: Bald auch aus Peru? Ein Faktencheck mit Akteur:innen und Umweltexperten aus Peru
Gemeindeversammlung in Quelcaya (© Valeria Cajia/DHUMA)

Lithium: Bald auch aus Peru? Ein Faktencheck mit Akteur:innen und Umweltexperten aus Peru

Datum/Zeit:
8. April 2025
19:00 - 20:30 Uhr

Veranstaltungsort:
online

Veranstalter: Kampagne Bergbau Peru, Red Muqui, Lima, Referat Weltkirche der Erzdiözese Freiburg


2017 entdeckte ein kanadisches Unternehmen in der Region Puno, im Süden Perus, eine vielversprechende Lithiumlagerstätte auf über 4.500 Metern Höhe. Trotz aller Versprechen und hoher Erwartungen hat die Gewinnung aber noch nicht begonnen. Könnte Peru neben Argentinien und Chile in Zukunft auch von seinen Lithiumvorkommen profitieren?

Was geschieht mit dem Lithium in Peru? Was sind die ökologischen und sozialen Herausforderungen? Was hat es mit dem dort gefundenen Uran auf sich? Um welchen Preis will Peru im Wettbewerb um Lithium auf dem Weltmarkt zu den lithiumproduzierenden Länder aufschließen?

Darüber sprechen wir mit zwei Experten aus Peru. Sie geben uns einen aktuellen Überblick über die Situation rund um Lithium in Peru und die verschiedenen Herausforderungen, die ein Abbau im Kontext der globalen Energiewende mit sich bringt.

Referenten:
Bladimir Martínez
, Umweltspezialist von Red Muqui, Peru
Josue Guzmán, ehemaliges Mitglied der Indigenen-Vertretung der Region Puno, Peru

Moderation: Vanessa Schaeffer, Erzdiözese Freiburg

In Kooperation mit DHUMA (Derechos Humanos y Medio Ambiente Puno) und IDECA (Instituto de Estudios de Culturas Andinas)

Die Veranstaltung findet auf Deutsch und Spanisch statt und wird simultan übersetzt.

Den Einwahllink für Zoom erhalten Sie nach Anmeldung per E-Mail an:

Ankündigung zum Download (auf Deutsch und Spanisch):

08.04.2025: Online-Verantaltung Lithium
08.04.2025: Online-Verantaltung Lithium
08.04.2025: Evento online Litio
08.04.2025: Evento online Litio