Petition zur Initiative Lieferkettengesetz
Im Jahr 2020 wollen wir gemeinsam mit der Initiative Lieferkettengesetz Druck machen für verbindliche Regeln für deutsche Unternehmen, auch im Ausland Menschenrechte und Umweltstandards zu achten. Unterstützen Sie uns dabei und unterzeichnen Sie die Petition […]
Initiative Lieferkettengesetz: Kampagne Bergbau Peru und Infostelle Peru sind als Unterstützer-Organisationen dabei
Gold- und Kupferminen, Staudämme, Palmöl-Plantagen: Wie oft erfahren wir von unseren Partnergemeinden und von den bergbaukritischen Organisationen und Netzwerken in Peru, wie bei Großprojekten die Rechte der einheimischen Bevölkerung missachtet, Menschenrechte verletzt und die Umwelt […]
O tempora, o mores! Der Odebrecht-Skandal und der Bergbau in Peru als Themen beim Kirchentag in Dortmund
von Michael Schrick Vom 19. bis 23. Juni 2019 fand in Dortmund der 37. Deutsche Evangelische Kirchentag statt. In Zusammenarbeit mit der ökumenisch-kritischen Zeitschrift Publik-Forum, die in der (katholischen) Kirchengemeinde St. Martin ihr Kirchentags-Zentrum eingerichtet […]
Ankündigung: Kampagne Bergbau Peru beim Evangelischen Kirchentag 2019 in Dortmund
Die Kampagne Bergbau Peru ist im Rahmen des Publik-Forum-Veranstaltungszentrums “Mensch, wem vertraust Du?” zum Evangelischen Kirchentag 2019 an zwei Veranstaltungen beteiligt: Samstag, 22. Juni 2019, 11:00 bis 12.30 Uhr Doku-Lesung zum Odebrecht-Skandal: „Korruption – ein […]
Das neue Gold der Anden: Lithium
von Heinz Schulze, mit fachlicher Unterstützung durch Ing. Peter Wicke, Günter Wippel und Peter Diehl (WISE – Uranium Project) Früher hieß weißes Gold mal Porzellan oder Elfenbein. Jetzt wird das Lithium mit Gold verglichen. Es […]
Vom Aasee zum Titicacasee – Kampagne Bergbau Peru beim 101. Katholikentag in Münster
von Dr. Hartmut Heidenreich Außer dass er mit langem A gesprochen wird, könnte man meinen, der münstersche Stadtsee zeige schon im Namen das Problem an: Kontamination des Wassers. Oder Aa-see sei sogar eine Übersetzung von […]
Titicaca-Film wieder auf Tour!
Nach der Promo-Filmtour im letzten Jahr touren Heeder Soto und Kerstin Kastenholz dieses Frühjahr wieder mit dem Film “Titicaca und die verschwundenen Gesichter” (Titicaca entre el oro y el mercurio) durch Deutschland. Bergbau und soziale […]
Reportage über La Rinconada in der Schweizer TagesWoche
“Das glänzende Schweizer Gold kommt vom dreckigsten Ort der Welt”: Hildegard Willer, Journalistin und Infostellen-Mitglied in Lima, hat eine sehr anschauliche Reportage für die TagesWoche geschrieben: https://tageswoche.ch/form/reportage/das-glaenzende-schweizer-gold-kommt-vom-dreckigsten-ort-der-welt/
Studie “Entwicklungsalternativen in Bergbauregionen Perus”
2016 fand in den Regionen Junín und Cajamarca ein Studienprojekt des Seminars für Ländliche Entwicklung der Humoldt-Universität Berlin statt, das sich mit Problemen der Bergbauregionen Perus befasste und eine Analyse des Potenzials der Landwirtschaft als […]
Dokumentarfilm: Historias de Agua | Wassergeschichten
Dokumentarfilm über die Folgen des Bergbaus für die Quellen und Flüsse in den Anden Perus vom bergbaukritischen Netzwerk Red Muqui, dem Projekt Killa Kuyay und der Firma Independent Films Bei Interesse an der Version mit […]
Cajamarca und Titicacasee bei der 3. Alternativen Rohstoffwoche
Vom 16. bis 22. Oktober 2017 findet zum dritten Mal die Alternative Rohstoffwoche statt. Organisiert wird sie vom AK Rohstoffe, wo auch die Kampagne mitarbeitet. Kurz nach der Bundestagswahl bietet die Alternative Rohstoffwoche die Möglichkeit, […]
Petición: ¡Tiene que terminar la contaminación del lago Titicaca!
¡Reclamamos medidas para proteger a las poblaciones afectadas!
Aquí se puede descargar la carta e información adicional en formato pdf. Además de la acción online ya colectamos más de 750 firmas durante la gira con Heeder Soto con el documental “Titicaca: Entre el […]
Dokumentarfilm: Hija de la Laguna | Daughter of the Lake
Nélida Ayay Chilón, eine junge indigene Juristin aus der Region Cajamarca kämpft mit vielen anderen gegen das Conga-Projekt Guarango Cine y Video Peru | OmU | 86 Minuten Bei Interesse, den Film zu zeigen, bei […]
Studie “Fragwürdige Unternehmenstätigkeiten des Schweizer Bergbauriesen Glencore und die Verantwortung deutscher Banken”
In dieser Publikation werden einige der schwerwiegenden Vorwürfe gegen das Schweizer Unternehmen Glencore und seine Tochter-Unternehmen skizziert. Anhand dieser wenigen Beispiele wird deutlich, dass das Unternehmen nicht dazu bereit ist, seine menschenrechtlichen Sorgfaltspflichten in vollem […]
Briefaktion: Verschmutzung des Titicacasees muss ein Ende haben! Maßnahmen zum Schutz der Bevölkerung gefordert!
Die Briefaktion endete am 26. September 2017. Den Originalbrief sowie weitere Informationen können Sie hier als pdf-Datei herunterladen: Originalbrief auf Spanisch Hintergrundtext und deutsche Übersetzung des Briefes Zusätzlich zu den Online-Unterschriften haben wir während unserer […]
Filmtour durch Deutschland: TITICACA und die verschwundenen Gesichter
TITICACA und die verschwundenen Gesichter Ein Film von Heeder Soto Ab 24. April wird der peruanische Filmemacher Heeder Soto seinen neuen Film in Deutschland und der Schweiz vorstellen. Die Kampagne “Bergbau Peru – Reichtum geht, […]
Vortragsrundreise und Besuch des Katholikentags
Im Mai und Juni hat die Kampagne “Bergbau Peru – Reichtum geht, Armut bleibt” einen Gast aus Peru: Vanessa Schaeffer Manrique, stellvertretende Direktorin des bergbaukritischen Netzwerks CooperAcción. Rund um den 100. Katholikentag in Leipzig (25.-29. […]
Offener Brief zur Einführung von „fairem Gold“ in Deutschland
Mit einem Offenen Brief reagieren wir als Kampagne kritisch auf die Einführung von „fairem Gold“ in Deutschland. Der Offene Brief wurde am 30. März 2016 der Vertreterin von TransFair/Fairtrade-Deutschland bei einer Veranstaltung während der “FAIR […]
Yanacocha: Máxima Acuña und ihre Familie erneut drangsaliert
Máxima Acuña und ihre Familie haben erneut von Drangsalierungen und Einschüchterungsversuchen gegen sie berichtet. Dieses Mal handelte es sich bei den Verantwortlichen um bewaffnete Angehörige des Sicherheitspersonals eines Bergbauunternehmens. Die Kleinbauernfamilie steht wegen der Eigentümerschaft […]
Vertreter von Red Muqui zu Besuch in Europa: Die andere Seite der Medaille
Javier Jahncke und Mattes Tempelmann vom bergbaukritischen Netzwerk Red Muqui informierten während eine Rundreise in Deutschland und der Schweiz über die Folgen des Bergbaus in Peru Der Bergbau gilt für die peruanische Regierung als der […]
Bergbauboom in Lateinamerika – Factsheet Peru
In der Reihe “Bergbauboom in Lateinamerika” ist jetzt ein vierseitiges Factsheet speziell zu Peru erschienen. Herausgeber: Forschungs- und Dokumentationszentrum Chile-Lateinamerika e. V., Berlin, 2015 Download bei FDCL e.V.
Zeitschrift “Jenseits des Raubbaus”
Lateinamerikanische Alternativen zum Extraktivismus Herausgeber: Heinrich-Böll-Stiftung, Reihe Perspectivas Lateinamerika, Ausgabe 1, Berlin, 2015 Download bei der Heinrich-Böll-Stiftung
Petition “Keine Rohstoffe, die Konflikte finanzieren!”
Die Kampagne Bergbau Peru unterstützt eine Petition des Netzwerks “Stop Mad Mining”, mit der das Wirtschaftsministerium aufgefordert wird, sich für verbindliche Sorgfaltspflichten entlang der Lieferkette bei Konfliktrohstoffen einzusetzen. Das europäische Parlament hat sich in einer […]
Broschüre “Transiciones”
Post extractivismo y alternativas al extractivismo en el Perú Herausgeber: REDGE (Red Peruana por una Globalización con Equidad), überarbeitete und ergänzte Auflage, 2015 Download bei REDGE
Web-Doku: Las Rutas del Oro | Behind the Dirty Gold
Web-Doku über die Folgen des Goldabbaus in Peru von der Sociedad Peruana de Derecho Ambiental (SPDA) Quelle: http://www.lasrutasdeloro.com/